![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Carola Schlösschen ist Bestandteil des Großen Gartens, der ab 1676 für den Kurfürsten Johann Georg III. angelegt wurde. Er wollte den großen Park vor allem als Jagdgarten nutzen. Ein Palais im Zentrum des Parks sollte als Ruhestätte nach den Jagden dienen. Zum Park gehören neben dem Palais heute auch ein Zoologischer und Botanischer Garten, eine kleine Eisenbahn, mehrere Freilichtbühnen und der Carolasee mit dem kleinen Carolaschlösschen. Es folgte der Anlage des Sees, der in den Jahren 1881 bis 1886 ausgehoben und nach der sächsischen Königin benannt wurde. Der See am Carola Schlösschen wurde im Sommer gerne für Gondelfahrten genutzt, während man ihn im Winter zum Schlittschuhfahren verwendete.
Zehn Jahre nach der Aushebung des Sees, also 1895, wurde dann das Carola Schlösschen errichtet, eine kleine Gaststätte mit Schlosscharakter. Denn schnell hatte der Große Garten sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Doch auch Dresden blieb vor Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg nicht gefeit, und so wurde das Schlösschen gemeinsam mit anderen, bedeutenden Gebäuden in den letzten Kriegsmonaten zerstört. Man sanierte das Gebäude vollständig und eröffnete es neu. Um 1999 sanierte man das Carola Schlösschen umfassend und eröffnete es mit einem Grand Café neu. Wenige Jahre später eröffnete außerdem ein mediterranes Restaurant im Schloss.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Großer Garten Dresden
- Stadt Dresden
- Sachsen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Großer Garten Rundweg
- Elberadweg (in der Nähe, ca. 2 km entfernt)
- Sächsische Städteroute (verläuft durch Dresden)
- Parkspaziergang Großer Garten
- Querallee-Weg
- Palaisteich-Rundweg
- Carolasee-Rundweg
- Wanderweg Großer Garten – Zoo Dresden
- Wanderweg Großer Garten – Gläserne Manufaktur